Die Heimatzunft Hirrlingen beging am Wochenende des 20./21. Juni ihr 50-jähriges Bestehen mit einem dreitägigen Fest in ihrer Stadt. Da war es mehr als passend, dass man sich am Sonntag auch als Gastgeber des 59. Gautrachtentreffens des Trachtengau Schwarzwald präsentierte.
Am 14. Juni traf sich die Trachtengruppe zu ihrem Jahresausflug am Bahnhof in Villingen. Bei schönstem Wetter fuhr man mit dem Zug nach Triberg. Geplant war eine Wanderung rund um Triberg. Anfangs ging es recht steil bergauf, doch die herrliche Aussicht auf die Stadt Triberg entschädigte dann später die anfänglichen Strapazen.
Das vom Landesverband der Heimat- und Trachtenverbände Baden-Württemberg präsentierte Trachtenträger-Treffen, bei dem rund 1.600 aktive Trachtenträger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz auf der Blumeninsel erwartet wurden, ging in die dritte Runde. Der Tag im Zeichen der Tradition und des Brauchtums begann mit einem großen Festumzug, der die Trachtenträger von der Uferpromenade bis in den Schlosshof der Insel Mainau führte.
so war die Bezeichnung einer Spezial-Führung am 16. Mai 2015 durch das Schwenninger Heimatmuseum. Gespannt und wissbegierig verfolgte das zahlreiche Publikum die von Dr. Michael Hütt, dem Leiter der Städtischen Museen, gemeinsam mit Ralf Schade, dem Vorsitzenden der Trachtengruppe des Schwenninger Heimatvereins, inszenierte Führung. Ursprünglich hatte Dr. Hütt die Idee, eine vom Thema her eher trockene Materie, durch die Eindrücke von aktiven Trachtenträgern, noch interessanter zu gestalten.