2021
100 Jahre
Schwenninger Heimatverein

Exklusiv für unsere Mitglieder: Zu Ihren Glanzzeiten zählte die Schwarzwälder Apparate-Bauanstalt, wie SABA ausgeschrieben hieß zu den Top-Marken in der Unterhaltungselektronik-Branche. Das Familienunternehmen fertigte Fernseher, Radios und Tonbandgeräte auf höchstem technischen Niveau. Nach den Wirren des Krieges konnte SABA in der Wirtschaftswunderzeit rasch wieder an frühere Erfolge anknüpfen und wurde zu einem der wichtigsten Arbeitgeber der Region. Bis heute fühlen sich ehemalige „Sabanesen“ mit dem Unternehmen und seiner Betriebsgemeinschaft eng verbunden. Den Aufstieg und Niedergang, innovative Durchbrüche und verpasste Chancen – all das erfahren Sie in dieser interessanten Führung. Die Ausstellung wurde bis 16. Juli verlängert

Zu dieser Führung laden wir Sie recht herzlich ein.

Datum: Mittwoch, 14. Juni 2023

Uhrzeit: 18:00 Uhr

Ort: Franziskanermuseum Treffpunkt Foyer Franziskaner, Villingen

Die Teilnahme (mit Führung) ist für Vereinsmitglieder und Blättlebezieher kostenlos.

Um Anmeldung wird gebeten bis Montag, 12. Juni 2023
info@schwenninger-heimatverein.de bzw. Tel: 07720-36550

Jeden Tag fand ein spannender Vortrag und/oder eine Führung statt. Alle Veranstaltungen waren gut besucht. Vielen Dank an alle, die diesen Veranstaltungen teilgenommen haben. Vor allem bedanken wir uns bei folgenden Mitwirkenden: 

Archäologe Gaetano Oehmichen                                  Museumsleiter Stephan Rößler

                                  Moos- und Stadtführer Raimund Schuster

 Dr. Annemarie Conradt-Mach                                              Stadtführer Hans Martin Weber

                             Stadtführer Rudolf Reim

Stadtführerin Christa Müller                                 Historiker Siegfried Heinzmann

                                            Stadtführerin Cora Worms

Stadtführerin Jutta Arendt                                                                              

Die Teilnahme an den Veranstaltungen war kostenlos.  Veranstalter: Schwenninger Heimatverein e. V.  Bild: Gaetano Oehmichen

Hier nochmal unser Programm zum Download

 

Datei Download

File name: Geschichtswoche

 

 

 

Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung laden wir alle unsere Mitglieder recht herzlich auf den 6. Mai 2023 zu unserer Mitgliederversammlung ein. Sie findet dieses Jahr wieder im Hansjakob-Stüble in der Bürkstraße 18 bei unserer Geschäftsstelle statt. Der Versammlung geht ein kleiner Empfang voraus und es findet eine musikalische Umrahmung statt. Gisela, die Ehefrau unseres Beiratsmitgliedes Dieter Maier wird einige Gesangseinlagen bringen (mit Keybordbegleitung). Es gibt auch eine Bewirtung (Team Nauditt)

Ablauf:

18:30 Uhr Kleiner Empfang

19:00 Uhr Versammlungsbeginn

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme an der Versammlung. Wer schon im Vorfeld weiß, dass er kommt, kann uns dies auch gerne per Email //www.info@schwenninger-heimatverein/"> mitteilen. Das erleichtert uns die Vorbereitung 

Stadtführerin Barbara Bouyer berichtete um 15:00 Uhr vom Kartonagenfabrikanten und Ehrenbürger Christian Link. Zu seinen Lebzeiten tat sich der Unternehmer auch als Förderer des Heimatmuseums hervor, dem insbesondere das schmucke Biedermeierzimmer zu verdanken ist. Siehe auch https://youtu.be/iffPZS4UvGg

Um 16:00 Uhr erfuhren Sie von Stadtführer Gerhard Echle, wie die Schwenninger Stadtuhrenanlage von 1929 funktionierte. Schwenningen sollte damit vor etwa 100 Jahren zur "pünktlichsten Stadt der Welt" werden. Das unbestrittene Meisterwerk der Ingenieurstechnik wurde von der Fa. Bürk - Württembergische Uhrenfabrik gebaut und steuerte zeitweilig 350 Uhren im ganzen Stadtgebiet. Siehe auch https://youtu.be/1Bqc0rfSd-8

Der Eintritt war wie immer frei. Das Museum hatte von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.  Mehr Infos gibt es auf www.heimatmuseum-schwenningen.de

arrowup