2021
100 Jahre
Schwenninger Heimatverein

2021 feierte der Schwenninger Heimatverein sein 100jähriges Jubiläum. Anläßlich dieses Jubiläums wurden zu interessanten Themen des Heimatblättles Vorträge angeboten - situationsbedingt ONLINE. Für das 1. Halbjahr waren insgesamt 4 Online-Vorträge vorgesehen; 2 von Siegfried Heinzmann, ein von Hans Martin Weber und ein von Dr. Annemarie Conradt-Mach. Dieser Vortrag ist ein Beitrag zum Heimatblättethema Februar 2021.

Wenn Sie dem folgendem Link folgen können Sie den Vortrag ansehen.

https://www.nq-online.de/mediathek/videoportal/100-jahre-heimatverein-schwenningen-teil-1_103_qge5JRnQEn0.html

Vielen Dank DER NECKARQUELLE für die Bereitstellung ihres Video-Kanals.

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest

und einen guten  Rutsch ins Neue Jahr 2022.

Bleiben Sie gesund.

Die Internetdokumentation über die Alten Friedhof ist fertig und wurde am 15. Oktober offiziell vorgestellt.

Aktueller Link: 

https://apps.villingen-schwenningen.de/portal/apps/storymaps/stories/3a60b590f872465688f26b9b4c5153f8

Nach einer Besprechnung von Frau Lambrecht (Vermessungsamt/GIS) mit Frau Dr. Conrad-Mach ist für den alten Friedhof Schwenningen eine App geplant, ähnlich wie die Geschichts-und Naturlehrpfad-App (GNL-App), die für die Gräber Informationen und Bilder liefert. Dabei wird eine Hintergrundkarte vom Friedhof mit der Lage der Gräber verwendet. Beim Anklicken eines Grabes erscheint dann ein Pop-Up-Fenster vergleichbar mit der GNL-App und man erhält Bilder und/oder Informationen zu dem jeweiligen Grab, das im Pdf-Format heruntergeladen werden kann. 

Siehe auch  AKTUELLE PROJEKTE auf dieser Homepage

Die Würfel sind gefallen. 26 Stimmen dafür, 6 Enthaltungen. Die Städtische Galerie und das Heimatmuseum werden mit dem Uhrenindustriemuseum im Bürkareal zusammengefasst. Geplante Fertigstellung: 2025.

Fazit:

Es gibt mehr ‚Freiraum‘

Für die Galerie gibt es mehr Platz

Für das Uhrenindustriemuseum bleibt fast alles beim Alten

Die Schwenninger Geschichte wird begrenzt auf U(h)rknall, Alamannen, Tracht und Narrenkleider. Viele Schätze des Heimatmuseum werden ins Depot wandern.

arrowup