Sie sehen hier einen Videovortrag zur Schwenninger Tracht von Hans Martin Weber. Er wurde erstellt anlässlich des 100jährigen Jubiläums des Schwenninger Heimatvereins im Jahre 2021. Damals berichtete das Heimatblättle in seinen Jubiläumsausgaben über bedeutende Themen des Vereins und der Stadtgeschichte. Dies ist ein Vortrag zum Heimatblättlethema März 2021. Inzwischen ist Herr Weber wieder Vorsitzender der Trachtengruppe.
Wenn Sie dem untenstehenem Link folgen, kommen Sie zum Vortrag über die Schwenninger Tracht.
Vielen Dank DER NECKARQUELLE für die Bereitstellung Ihres Video-Kanals
Dieses Jahr sind wir wieder dabei. Das genaue Programm wird noch bekanntgegeben. Auf jedem Fall laden wir Sie jetzt schon recht herzlich dazu ein. Angefügt ist ein Bericht über das letzte Sommerfest im Jahre 2018.
Das letzte Sommerfest des Heimatverein Schwenningen e.V. fand am 28/29 Juli 2018auf der Möglingshöhe statt, die Bewirtung übernahm wieder die Trachtengruppe. Am Samstag begann der Aufbau ab 9.00 Uhr in der Früh. Nachdem alles in den verschiedenen Ständen eingerichtet war, konnte es um 14.00 Uhr endlich losgehen. Die Wettervorhersage für das Wochenende war eigentlich vielversprechend, bis auf örtliche Gewitter am Samstag.
Es folgt ein Bericht vom vergangenen Volksmusiktag 2018.
Am 2. September 2018 fand in Neuhausen ob Egg der 22. Volksmusiktag statt. Von Stubenmusik über Blech- und Alphornbläsern, Mundharmonikagruppen bis hin zu traditioneller Tanzmusik war an diesem Sonntag alles vertreten und ließen das Freilichtmuseum erklingen. An die 30 Volksmusikgruppen aus dem ganzen Ländle zeigten ihr Können und brachten die traditionelle Volksmusik in alle Häuser, Stuben und Felder des Museums.
Das Motto „HeimatKULTUR“ kam bei Besuchern gut an.
Die Lange Schwenninger Kulturnacht am Samstagabend war wieder ein rauschendes Fest. Friedlich, bunt und vor allem vielfältig präsentierte sich die 13. Ausgabe.