2021
100 Jahre
Schwenninger Heimatverein

Am Sonntag, den 9. Oktober veranstaltete die Trachtengruppe des Schwenninger Heimatvereins dieses Jahr ein Oktoberfest. Da der Termin schon lange feststand, hatte man keinen Einfluss auf das Wetter. Die Wettervorhersage für dieses Wochenende war sehr bescheiden, das hieß dann um 10.00 Uhr in Celsius, 7° Grad. Absagen wollte man auch nicht, da vorher schon kräftig die Werbetrommeln gerührt wurden, und so verlagerte sich das Fest nach drinnen ins mollig warme Hansjakob-Stüble, das sich recht schnell füllte.

Auch in diesem Jahr hatte sich die Trachtengruppe wieder beim Erntedankfest in der ev. Stadtkirche angekündigt. Klaus Gölz, seit September 2015 Pfarrer der Kirchengemeinde Schwenningen, hatte die Trachtengruppe wieder fest im Gottesdienstprogramm eingeplant. Mit Unterstützung der Kindergruppe konnte die Trachtengruppe während und nach dem Gottesdienst verschiedene Tänze präsentieren.

Das Sommerfest des Heimatvereins Schwenningen fand am 30/31 Juli auf der Möglingshöhe statt, die Bewirtung übernahm wie gewohnt die Trachtengruppe des Heimatvereins.

Am Samstag begann der Aufbau der Biertische ab 9.00 Uhr in der Früh und nachdem alles in den verschieden Ständen eingerichtet war, konnte es ca. 14.00 Uhr losgehen.

Rund 10.000 feierten am 2. Juli in Schwenningen ihre Kulturnacht, halb soviel wie im letzten Jahr. Am Ende zeigt sich Kulturamtsleiter Andreas Dobmeier dennoch enttäuscht. Das EM-Viertelfinale Deutschland gegen Italien bremste die Besucherzahlen bei der Kulturnacht am Samstag erheblich aus, dazu kam die nicht gerade warme Temperatur am Abend. Zweifel am Konzept gibt es aber keine. Auch bei der Trachtengruppe des Schwenninger Heimatvereins spürte man die reduzierten Besucherzahlen, dennoch konnte man am Ende  ein positives Fazit daraus ziehen.

arrowup